Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = Nach dem Examenx
01.12.2023
Mehr Gewinne denn je verspricht der EVIDENT-Weihnachtskalender 2023. Vom 1. bis 24 Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen, worauf unter www.evident.de und den Auftritten des Dentalsoftwarehauses auf Facebook und Instagram täglich hingewiesen wird.
21.09.2023
Die Arbeitszeiterfassung von EVIDENT klappt jetzt auch per Fingerabdruck. Das Softwarehaus hat ein entsprechendes Lesegerät an seine Software angebunden und erfüllt damit den Wunsch vieler Praxen.
31.08.2023
Bei EVIDENT wird der persönliche Kontakt groß geschrieben. So veranstaltet das Softwarehaus auch immer wieder kostenfreie Anwender-Stammtische wie demnächst im Kreis Aachen und München.
06.07.2023
Wohl alle Zahnarztpraxen mit Kassenpatienten haben mit den Fehlermeldungen der KZBV in Bezug auf die Abrechnung zu kämpfen. Die EVIDENT GmbH bietet ihren Kunden nun eine weitere Möglichkeit, die jeweiligen Lösungen abzurufen.
05.07.2023
Als Existenzgründer* habt ihr vermutlich viel Zeit, Energie und Herzblut in den Aufbau eurer eigenen Praxis investiert. Doch auch als Selbstständige benötigt ihr gelegentlich eine wohlverdiente Auszeit, um neue Energie zu tanken. In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um das Thema Praxisurlaub. Wir...
19.06.2023
Im EVIDENT Podcast „EVItalk: Praxisübernahme/Neugründung: Was ist zu beachten?“ gibt Zahnarzt (und Schauspieler) Dr. Marc Philipp wertvolle Hinweise, was junge Zahnärzte, wenn sie eine Praxis von ihrem Vorgänger übernehmen – oder eine neue gründen wollen, beachten sollten.
10.05.2023
Seit einem Jahr produziert EVIDENT auch Podcasts, den „EVItalk“. Sie beleuchten in unterhaltsamen Interviews mit Experten, Praktikern und Zahnärzten aktuelle Themen der Branche wie zum Beispiel die Einführung von eBZ, Praxisgründung und -übernahme oder Factoring.
05.05.2023
Die Bundesfachschaftstagung (BuFaTa) der Zahnmedizinstudierenden findet vom 19.5. bis 21.5.2023 in Freiburg statt. Die Fachschaft der Zahnmedizin in Freiburg lädt 29 Unis zu sich ein, um den bundesweiten Austausch zu ermöglichen.
28.03.2023
Zahnarzt Björn Bierlich unterhält sich in drei Beiträgen mit dents.de und zahniportal.de und berichtet über seine Erfahrungen. Zwischen den Zeilen gibt es für die eine oder den anderen Ratschläge.
22.03.2023
AluFaTa 2023 Die AlumniFachTagung des BdZA, ein neuer Kongress für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, findet erstmalig vom 12.5 bis 14.5.2023 in Neuss statt. Die AluFaTa knüpft bewusst mit dem Namen an die BuFaTa, die Bundesfachschaftstagung der Studierenden, an.
20.03.2023
Es war ein Fest für die Sinne, das Evident mit einem kleinen Kreis von Anwendern in den Kölner Balloni-Hallen am Freitag während der IDS 2023 gefeiert hat.
04.03.2023
Zahnarzt Björn Bierlich unterhält sich in drei Beiträgen mit dents.de und zahniportal.de und berichtet über seine Erfahrungen. Zwischen den Zeilen gibt es für die eine oder den anderen Ratschläge.
17.02.2023
Die Anzahl der Frauen und Männer unter den Existenzgründenden hielt sich die letzten Jahre in etwa die Waage - 2021 ist nun der Anteil der Zahnärztinnen, die sich zum ersten Mal niedergelassen haben, deutlich auf 56 Prozent gestiegen. Das zeigt die von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank...
27.01.2023
apoBank erweitert die Standortanalyse für Arzt- und Zahnarztpraxen | Der richtige Standort gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis. Je nach Fachrichtung sind es unterschiedliche Parameter, die die Lage mehr oder weniger begünstigen. Deshalb sollten Praxisinhaberinnen...
04.07.2022
Hilfreiche Infos für Studierende, junge Zahnärztinnen und Zahnärzte von BZÄK, bdzm und BdZA | Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in...
27.04.2022
Zwei Jahre Pandemie haben überall ihre Spuren hinterlassen - wie sie sich auf die Stimmung der Heilberufler*innen, ihre Werte, Ziele und Wünsche ausgewirkt haben, zeigt die aktuelle Studie „Inside Heilberufe III“. Bereits zum dritten Mal hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)...
14.04.2022
Dentsply Sirona unterstützt bei Berufseinstieg und Orientierungs-Schwerpunkt | Raus aus der Uni – rein ins Berufsleben. Oft ist dieser Schritt ein Sprung ins kalte Wasser. Dentsply Sirona bietet auch 2022 mit dem YOU-Programm für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner bei ihrem Karrierebeginn...
28.01.2022
Kinder benötigen eine kompetente, einfühlsame und auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte zahnärztliche Behandlung. Der Umgang und die Methoden in der zahnärztlichen Praxis bzw. auf dem Behandlungsstuhl unterscheiden sich zum Teil erheblich vom denen, die bei erwachsenen Patientinnen und...
21.12.2021
Der Anteil der Frauen bei zahnärztlichen Existenzgründungen ist leicht rückläufig: Nachdem er in den letzten Jahren bis 2019 noch auf 51 Prozent gestiegen ist, hat sich diese Entwicklung 2020 mit 47 Prozent erstmal nicht fortgesetzt. Das zeigt die geschlechtsspezifische Auswertung aus der jüngst...
15.12.2021
Etwa zwei Drittel der Zahnärzt*innen lassen sich in einer Einzelpraxis nieder, indem sie eine bestehende Praxis übernehmen. Bei solchen Übernahmen verteuerte sich die Niederlassung 2020 im Schnitt deutlich, denn die Kaufpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf 208.000 Euro gestiegen....
14.10.2021
FVDZ-Vorstand präsentiert seine Ziele | Mit zwei Hauptzielen startet der von der Hauptversammlung (HV) neu gewählte Bundesvorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in die neue Amtszeit: Extern gelte es, die freie Arzt-Patienten-Beziehung zu verteidigen – auch bei einer drohenden...
23.09.2021
Erweiterter Ratgeber von BZÄK und KZBV für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte | Um angehende Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem Weg in ihr Berufsleben zu unterstützen, haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gemeinsam den Ratgeber „Schritte in das...
24.08.2021
Finanzielle Unterstützung für die Forschungsarbeit junger Wissenschaftler | Auch wenn eine Reise nicht möglich ist, hält Kulzer am Travel Award für junge Wissenschaftler fest: statt die Reise zum größten Kongress der Zahnmedizin zu finanzieren, unterstützt das Unternehmen mit dem 12....
16.08.2021
Neue Studie des IDZ zu Berufsansichten des zahnärztlichen Nachwuchses | Nahezu 90 Prozent der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommen nach ihrem Studium in der Patientenversorgung an. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Demgegenüber liegt der...
08.03.2021
Internationaler Frauentag: KZBV bekräftigt selbstgestecktes Ziel | Anlässlich des am heutigen 8. März Internationalen Frauentages hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihr erklärtes Ziel bekräftigt, mehr junge Zahnärztinnen und Zahnärzte für ein Engagement in Gremien und...
23.02.2021
Vergangene Woche erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN), der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger Forscher*innen in Deutschland liefert. Das DZHW hat sich einerseits als Konsortialpartner am BuWiN 2021 beteiligt, andererseits in einem Projektverbund mit dem...
10.02.2021
Die kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der apoBank-Umfrage zum Einkommen und Arbeitsumfeld der angestellten Zahnärzte machen deutlich, dass die Höhe der Gehälter stark variiert. Eine detaillierte Analyse zeigt, wie diese Unterschiede mit dem Vergütungsmodell, beruflicher Erfahrung, Geschlecht und...
21.01.2021
Knapp ein Drittel der Zahnärzte arbeitet in der Anstellung. Sie verdienen nach der Assistenzzeit in der Regel zwischen 50.000 und 82.000 Euro, doch die Höhe des Gehalts variiert stark je nach Vergütungsmodell, Geschlecht, beruflicher Erfahrung und Arbeitsort. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen...
15.01.2021
Die Landeszahnärztekammer Brandenburg möchte herausfinden, wie viele Studierende nach dem Examen im Bundesland der Hochschule bleiben (der sogenannte "Klebeeffekt"), um sich dort niederzulassen oder als angestellter Zahnarzt zu arbeiten. Vermutet wird, dass diese den größeren Anteil ausmachen...
17.12.2020
FVDZ Studierendenparlament plädiert für Klimaschutz in Zahnarztpraxen | Für mehr ökologisches Bewusstsein in der Zahnmedizin: Das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) will gelebtes, ökologisch-nachhaltiges Handeln in die Zahnarztpraxen bringen. „Die...
Filter: