Zum Inhalt springen

Zahniportal-Blog

28.05.2013
Das erste Mal Rusch-Anker biegen: Ruschanker sind Einarmklammern mit Halte- & Stützfunktionu und haben eine Drahtstärke von 0,8mm. Die Haltefunktion ist erst im Verbund einer Platte ( in unserem Fall eine Shore-Platte) vorhanden, da sie nicht an die Zähne angelegt werden sollen. Die Überführung der Anker wird auf den Randleisten der Zähne angelegt. Soweit die Theorie zum Rusch-Anker und nun die...
Kategorie: Das Leben einer Zahnmedizinstudentin
27.05.2013
Am Pfingswochenende habe ich mit Freunden Köln unsicher gemacht und wenn man einmal angefangen hat Zahnmedizin zu studieren, dann beginnt eigentümlicherweise sofort ein ZAHN-Tunnelblick der Umwesenden- wobei man selbst versucht, sich gerade am Wochenende mit anderen Dingen zu beschäftigen. Diese konzentrische Einengung des Gesichtsfeldes auf alles, was mit Zähnen zu tun, kann andererseits auch...
Kategorie: Karius & Baktus - Meine künftig besten Freunde
26.05.2013
Die Hauptabgabe hat geklappt; zumindest musste ich nur winzige Dinge korrigieren wie bspw. das Glätten eines Zahnes. Was nicht geklappt hat, ist leider die Turbo-Präp; aber Montag wird dies wiederholt und ich bin guter Dinge. Entgegen unsere Wett-Überlegung kam eine 46 Vollguss-Präparation dran. Unterkiefer-Seitenzahn-Präparationen sind noch nicht so meine Lieblingsbeschäftigung, allerdings kann...
Kategorie: Karius & Baktus - Meine künftig besten Freunde
23.05.2013
Universitätsübergreifender Blog für Studierende der Zahnmedizin feiert seinen 1. Geburtstag. Seit nunmehr einem Jahr bloggen zehn Zahnis unter https://blog.zahniportal.de in Wort und Bild über Freud und Leid im Zahnmedizinstudium. Pünktlich zum ersten Geburtstag haben die Macher von zahniportal.de diesen ersten und einzigen uni- und semesterübergreifenden zahni-Blog einem kleinem Relaunch...
Kategorie: Allgemein
20.05.2013
Hallo! Eigentlich keine so schlechte Idee. Mein Patient war vor Pfingsten noch einmal da. Beim letzten Mal hatte ich die Präzisionsabformungen im Unterkiefer und im Oberkiefer vorgenommen. Zur Erinnerung: Im Unterkiefer ist eine Resilienzteleskopprothese geplant, im Oberkiefer eine Totalprothese. "Eigentlich" gar nicht sooo schlecht. Eigentlich war gestern die Anprobe der...
Kategorie: ... ein Leben am Zahn
17.05.2013
Eine Aufgabe jagt die Nächste und so stand jetzt an: Einartikulieren nach Mittelwerten... Gesagt, getan...Zunächst musste eine Alginatabformung am Phantomkopf gemacht werden und diese schließlich mit Blaugips ausgegossen werden. Dazu noch einen Sockelformer und mit ein wenig Glück ist das Modell irgendwann den Ansprüchen gerecht und darf getrimmt werden.... dabei aber aufgepasst: das Vestibulum...
Kategorie: Das Leben einer Zahnmedizinstudentin
14.05.2013
Die erste Turbo-Präp sowie unsere erste Hauptabgabe rollen heran. Eine unaufhaltsame Welle schlechter Laune, Nervosität und Unsicherheit gleich mit! Zwei Stunden haben wir am Mittwoch Zeit für eine uns "unbekannte" Präparation und anschließend deren provisorische Versorgung. Im Jackpot sind derzeit schon sagenhafte 10€ auf den Zahn 16 gesetzt ;) Im Anschluss werden dann die Arbeiten der letzten...
Kategorie: Karius & Baktus - Meine künftig besten Freunde
11.05.2013
JIPPIIII! :) Vorbereitung für die Herstellung der individuellen Löffel Ich habe seit einer Woche einen super sympathischen Patienten zugeteilt bekommen, der herausnehmbaren Zahnersatz bekommen soll. Im Oberkiefer bekommt er eine Totalprothese, im Unterkiefer eine Resilienz-Teleskopprothese auf 2 Pfeilern. In der ersten Sitzung habe ich die Anamnese gemacht, PZR und Situationsabformungen....
Kategorie: ... ein Leben am Zahn
11.05.2013
Leute... hätte es mir einer vorher erzählt - ich hätte es nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich so: Man arbeitet fast jeden Tag in der Vorklinik, mit mehr oder weniger Wissen und Verstand, läuft zu den Assistenzärzten - natürlich total überzeugt von der eigenen Arbeit - und dann: die Realität... Sprüche wie "orientieren sie sich doch bitte mal am Modell" oder "was genau versuchen sie da aus...
Kategorie: Das Leben einer Zahnmedizinstudentin
07.05.2013
So schnell ist Sie wieder vorbei, die gute BuFaTa. Unter strahlendem Sonnenschein mussten wir nach einem spannendem Wochenende die Koffer packen. Damit Ihr mal wisst was so los ist wenn sich Zahnis aus ganz Deutschland in der Hauptstadt treffen gibts also meinen kleinen Reisebericht. Los gings am Freitag. Nach guten 6 Stunden Anreise konnten meine Fachschaft und Ich schon um 15 Uhr durch die...
Kategorie: ... und das Pulpenrot