Die Vorstände des Studierendenparlaments des FVDZ, des ZAD (Zahnmedizinischer Austauschdienst) und des bdzm fordern Niedergelassene zur aktiven Mithilfe bei der Umsetzung der neuen Approbationsordnung auf. Die Studierenden der Zahnmedizin brauchen dringend Lehrpraxen.
In unseren letzten Beiträgen auf zahniportal drehte es sich bereits um die 4-wöchige Pflichtfamulatur, die die neue Approbationsordnung in der Zahnmedizin mit sich bringt. Wir stellten Fragen an Famulaturpraxen und an Studierende – nun sehen wir die ersten Lebenszeichen des Famulaturenpools. Bis zum...
Die studentischen Interessensvertretungen bdzm (www.bdzm.info) und FVDZ-StuPa (www.stupa.fvdz.de) sind sich einig: Die Famulatur der Studierenden in einer Zahnarztpraxis ist eine gute Sache aber es gibt Fallstricke. Auf ein paar Herausforderungen sind wir bereits in unserem kurzen Interview...
Wie finde ich die richtige Famulaturpraxis? Und wie werden Famulaturpraxen überhaupt ausgewählt?
Ein Kurzinterview mit Zahnarzt Adjmal Sheerzoi M.Sc. aus Düsseldorf.
Akademischer Lehrzahnarzt der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn.
Die Approbationsordnung für Zahnärzte in Deutschland hat sich seit dem 01. Oktober 2020 stark verändert. Durch das in Kraft treten der neuen Approbationsordnung stehen die Uhren auf Null und es gibt keine Erfahrungswerte, auf die man sich berufen kann. Für diejenigen, die in den Anfängen des...
Prof. Liebermann folgt dem Ruf nach Köln | Univ.-Prof. Dr. Anja Liebermann ist seit dem 01. Juli 2022 die neue Leiterin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Lehrstuhlinhaberin mit W3-Professur an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät. Als neue Klinikdirektorin vertritt sie das...
Über den Studienerfolg der rund 320.000 internationalen Studierenden in Deutschland entscheiden stark auch soziale Faktoren wie eine gesicherte Studienfinanzierung, psychosoziale Beratung und bezahlbarer Wohnraum. Das betont Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks (DSW), heute...
Du möchtest Dir etwas zum Lebensunterhalt dazu verdienen und nebenbei ganz viel von erfahrenen Zahnärzten für dein Studium und deinen späteren Praxisalltag als Zahnarzt oder Zahnärztin lernen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Fortsetzung der digitalen Veranstaltungsreihe „Jetzt geht’s ums Studium“ der Zentralen Studienberatung der JGU mit Informationen rund um das Thema Studium am Dienstag, 3. Mai 2022, 17:00-18:30 Uhr.
Heizkostenzuschuss für BAföG-geförderte Studierende | Das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke, die das BAföG für Studierende umsetzen, fordert, dass der von der Bundesregierung geplante, einmalige Heizkostenzuschuss auch für BAföG-geförderte Studierende...
Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt auch in diesem Jahr wieder bis zu 15 Vollstipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Universitäten. Ziel des ERP-Stipendienprogramms ist es, die transatlantische Verständigung zu stärken und hochqualifizierte...
HRK-Studienplatzbörse ab 1. Februar wieder online | Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen hinterlegen dort zentral und online Informationen über die Studiengänge, für die sie im Sommersemester...
Bewerbung für Studierende im ersten und zweiten Semester ab sofort bis zum 15. Februar 2022 online möglich | Bundesweit können sich ab sofort wieder Studierende im ersten oder zweiten Semester um ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes bewerben. Die Anmeldephase läuft online bis zum...
Zahnmedizin studieren – wer kein glattes Einser-Abi hat, ist da doch gleich aus dem Rennen! Stimmt nicht. Eine Reihe ausländischer Universtäten bietet deutschsprachige Studienprogramme an, für die andere Zulassungsbedingungen als in Deutschland gelten. So zum Beispiel die Universität Pécs in Ungarn....
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordert die Bundesregierung auf, beim geplanten Heizkostenzuschuss unbedingt auch die BAföG-geförderten Studierenden zu berücksichtigen.
Nachhaltigkeit als tragende Säule der Gesundheitssysteme | Für mehr Grün in der Zahnarztpraxis: Das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) setzt sich seit Langem für Green Dentistry ein – mit wachsendem Erfolg: „Das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen...
Deutsches Studentenwerk (DSW) begeht Jubiläum mit Sonderausgabe seines DSW-Journals und neuem Kurzfilm. „Lebensnahe Dienstleister für Studierende“: Bundes-präsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert im DSW-Journal . „Wir alle benötigen mehr Klimawissen“: Interview mit der Meeres-und...
BAföG-Reform, Bund-Länder-Programm für Studierende und Azubis: Deutsches Studentenwerk (DSW) begrüßt Pläne der neuen Bundesregierung für Studierende. DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl: „Die versprochene grundlegende BAföG-Reform ist überfällig; sie muss nun sehr rasch kommen“. Anbuhl: „Endlich...
Soll ich studieren? Welcher Studiengang passt überhaupt zu mir? Und wann muss ich mich eigentlich um die Bewerbung kümmern? Diese und weitere Fragen stellen sich viele junge Menschen – ob kurz vor oder nach dem Abitur, nach einer Ausbildung oder auch während der Berufstätigkeit. Die Zentrale...
FVDZ-Vorstand präsentiert seine Ziele | Mit zwei Hauptzielen startet der von der Hauptversammlung (HV) neu gewählte Bundesvorstand des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in die neue Amtszeit: Extern gelte es, die freie Arzt-Patienten-Beziehung zu verteidigen – auch bei einer drohenden...
Schwerpunkte der 45-jährigen Zahnmedizinerin sind unter anderem die präventionsorientierte, minimalinvasive sowie personalisierte zahnmedizinische Versorgungen in allen Altersklassen, die Erforschung des oralen Mikrobioms und die Etablierung innovativer virtueller Trainingsmethoden in der...
Neue empirische Studie zeigt dringendste Verbesserungen auf beim BAföG | Mit einer neuen Studie, die seine drei jüngsten Sozialerhebungen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden auswertet, zeigt das Deutsche Studentenwerk (DSW) die drängendsten und wichtigsten Maßnahmen für eine...
Neben den Ärzten sehen auch die Zahnärzte und Apotheker die dringende Notwendigkeit der Einrichtung eigener Studiengänge in Brandenburg. Entsprechenden Appellen hat die Landesregierung jedoch trotz teilweise jahrelanger Bemühungen und Vorarbeiten bislang nicht entsprochen. Nach Überzeugung der...
BAföG existenzsichernd ausgestalten und an die Lebens- und Studienwirklichkeit anpassen | Zum Inkrafttreten des Bundesausbildungs-förderungesetzes (BAföG) vor 50 Jahren legt das Deutsche Studentenwerk (DSW) zehn Eckpunkte vor für eine grundlegende BAföG-Reform.
Planmäßiges Auslaufen der Überbrückungshilfe über die Studierendenwerke | Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat in der Corona-Pandemie frühzeitig auf pandemiebedingte Notlagen von Studierenden mit einem umfassenden Hilfspaket reagiert. Studierende in solchen Notlagen erhielten...
Deutsches Studentenwerk (DSW) stellt den aktuellen Bundestags-Parteien fünf hochschulpolitische Fragen. Hochschulsozialpakt, BAföG, Studium in der Pandemie, Internationalisierung. Antworten der Parteien in einer DSW-Übersicht. SPD, Grüne und Linke klar für eine Bundesoffensive für studentisches...
Auch im achten Jahr in Folge seit 2012 meldet das Statistische Bundesamt für das Jahr 2020 einen neuerlichen Rückgang der Zahl der BAföG-geförderten Studierenden. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) sieht darin einen weiteren Beleg dafür, dass die Änderungen der aktuellen 26. BAföG-Novelle nicht...
HRK-Studienplatzbörse offen seit 1. August | Seit Sonntag hat wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) geöffnet. Auf dieser zentralen Online-Plattform informieren die deutschen Hochschulen über Studiengänge, für die es im Wintersemester 2021/2022 noch freie Studienplätze...
Der bundesweit erste und einmalige Studiengang „Dentaltechnologie“ an der Hochschule Osnabrück feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auf dem 10. Dental Forum stand die Geschichte des Studiengangs ebenso im Fokus, wie Beiträge aus der Praxis der Ehemaligen und Einblicke in studentische Arbeiten. Bis 31....
Preis für Kieler Studenten der Zahnmedizin | Nicolaus Dünschede, Zahnmedizin-Student im klinischen Studienabschnitt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wurde mit der „Goldenen Hedström-Feile“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, die nach einem Instrument zur Behandlung von Wurzelkanälen...